Wenn du dich bereits etwas mit der Bildbearbeitung im Potraitbereich auseinander gesetzt hast, dann ist dir sicherlich schon der Begriff „Dodge & Burn“ begegnet. Es wir oft unglaublich kompliziert dargestellt. Quasi die Königsdisziplin der Portrait-Bearbeitung. Dabei ist es einfach als oft gedacht. Ich zeige dir, wie du Dodge and Burn ganz einfach umsetzten kannst!


Was ist Dodge & Burn?
Dodge and Burn ist das Contouring in Photoshop. Es hebt wie beim Schminken die guten Stellen hervor und macht gegenteiliges mit den nicht so guten Stellen. Alles was nicht zusätzlich betont werden soll, wird optisch zurück geschraubt. Beim Contouring machst du das ganze mit hellem und dunklem Make Up. Dadurch kannst du die komplette Form des Gesichts verändern. In der Bildbearbeitung bekommt das Gesicht mit Dodge & Burn mehr Tiefe.
Dodge & Burn – Contouring in Photoshop
Oftmals wird Fotografie-Affinen empfohlen Beautyvideos zu Thema Contouring anzuschauen, um zu verstehen, welche Stellen hervorgehoben und welche zurückgeschraubt werden sollen. Dieser Tipp ist richtig gut und hilft am Anfang weiter. Wenn du es schneller magst, empfehle ich dir folgende Grafik:

Grundsätzlich wird empfohlen folgende Bereiche aufzuhellen:
- unter den Augen
- die Stirn
- der Nasenrücken
- unter den Augenbrauen
- im Innenwinklen der Augen
- das Lippenherz
- die Kinnspitze
Die empfohlenen Stellen zum abdunkeln sind:
- der Haaransatz
- die Außenseite der Nase
- die Einbuchtung der Wangen
- die untere „Umrandung“ des Gesichts
- die „Kinnfalte“
Natürlich kannst ganz du entscheiden, inwiefern die bereiche aufhellen oder abdunkeln möchtest!
Dodge & Burn – Bereiche aufhellen & abdunkeln
Um Dodge & Burn auszuführen gibt es unterschiedliche Varianten & Möglichkeiten. Ich möchte dir 3 Varianten vorstellen. Ich persönlich nutze Variante Nr. 2.
Dodge & Burn für Anfänger
Am einfachsten hellst du Bereiche mit dem „Abwedler“-Werkzeug auf (Reagenzglas falsch herum). Zum abdunkeln nutzt du das „Nachbelichter“-Werkzeug (kleine Hand die eine „O“ formt). Mit dem Pinsel malst du auf dein Bild die entsprechenden Flächen an. Wichtig ist, dass du nicht direkt mit 100% Deckkraft startest. 10-20% reichen vollkommen aus! So hast du mehr Kontrolle und es wirkt nicht sofort übertrieben.

Dodge & Burn für Fortgeschrittene
Ich persönlich arbeite unheimlich gern mit Einstellungsebenen. Warum? Weil ich das Ergebnis im Nachhinein immer noch individuell anpassen kann. Ich muss das Projekt nicht sofort von vorne beginnen, wenn mir der Zwischenschritt nicht mehr gefällt.
Deswegen arbeite ich beim Dodge & Burn mit der Einstellungsebene der Gradationskurve. Eine Kurve ziehe ich so, dass das Bild heller wird. Eine andere so, dass das Bild dunkler wird. Mit einem Pinsel male ich auf der entsprechenden Ebenenmaske die Flächen auf dem Bild ein. Auch hier arbeite ich mit einer geringen Deckkraft und passe im Nachhinein die Deckkraft der Einstellungsebene an. So habe ich die meisten Kontrolle über das Endergebnis!
Dodge & Burn für Fortgeschrittene und Profis
Du kannst das Dodge & Burn-Spiel auch auf die Spitze treiben. Beziehungsweise gibt es noch unendlich viele Variante. Das liegt schon allein daran, dass Photoshop unendlich viel kann und auch Profis spätestens nach jedem Update etwas neues entdecken. Einer dieser Profis ist für mich Calvin Hollywood und Krolop & Gerst. Unter ihren Namen findest du unzählige Fotografie-Videos auf YouTube.
Darunter befinden sich auch Videos zum Thema Dodge & Burn. Diese möchte ich dir ans Herz legen. Vorausgesetzt, du ist an Profi-Inhalten interessiert.
Calvin Hollywood:
- Dodge and burn Tipps // Photoshop
- CC TUTORIALS Podcast – Folge 17 – Dodge and burn
- Photoshop Quicktipp DODGE & BURN
Krolop & Gerst:
- DODGE & BURN OHNE PHOTOSHOP ? Krolop&Gerst
- Dodge and Burn – Samplevideo ? Bildberarbeitung mit Krolop&Gerst


Ich persönlich versuche meine Bildbearbeitung recht klein zu halten. Ich liebe es mit Photoshop zu zaubern und kann auch Stolz sagen, dass ich in Photoshop so einiges Drauf habe. Für mich reicht es Dodge & Burn über die Einstellungsebene der Gradationskurve zu zelebrieren.
Auch ich habe mir Photoshop nicht zu 100% selbst beigebracht. Dafür ist Photoshop zu umfangreich Aber Zeitschriften und Videos helfen ungemein. Probier dich einfach aus und finde deinen eigenen Weg!
Wie ist deine Meinung zu Dodge & Burn? Wie hältst du es mit deiner Bildbearbeitung im Allgemeinen?

& Pins dir auf Pinterest!


Hallo Marie,
Danke für den tollen Beitrag!
Ich hab es endlich verstanden und „überarbeitet“ sehen die Bilder dadurch ja auch nicht aus.
Viele Grüße
Lara